In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen unser umfangreiches Portfolio vor. Jedes Projekt spiegelt unsere Expertise und Erfahrung in der Automatisierungstechnik wider. Durch innovative Lösungen und maßgeschneiderte Ansätze haben wir zahlreiche Kunden unterstützt, ihre Prozesse effizienter zu gestalten.
Für ein zukunftsweisendes Wasserstoffkraftwerk übernahm Kai Leßmann Automatisierung die komplette Steuerungstechnik – von der Erstellung der SPS-Vorgaben über die Projektierung bis zur Abnahme. Dazu gehörte die Koordination aller Gewerke, die technische Dokumentation, Mängelbeseitigung und die direkte Abstimmung mit Kunden und Fremdfirmen. Ein Projekt mit hoher Verantwortung in einer stark regulierten Zukunftstechnologie.
Im Rahmen eines umfangreichen Logistikprojekts wurden mehrere Sortieranlagen erfolgreich geplant, koordiniert und in Betrieb genommen. Die Aufgaben reichten von der Bauüberwachung über die Termin- und Personalplanung bis hin zur technischen Abnahme und der Inbetriebnahme der Brandmelde- und Netzwerktechnik. Besonders hervorzuheben war die enge Abstimmung mit verschiedenen Gewerken sowie die Verantwortung für Zeitmanagement und Materiallogistik – alles unter laufendem Betrieb und mit höchsten Anforderungen an Sicherheit und Effizienz.
In einem groß angelegten Industrieprojekt wurden autonome Fahrzeuge zur innerbetrieblichen Materiallogistik implementiert. Die Programmierung umfasste sowohl die Fahrzeugsteuerung als auch die Kommunikation mit übergeordneten Leitsystemen. Zusätzlich wurde ein Sicherheitskonzept mit Scannerfeldern und Notlaufmodi entwickelt und validiert. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Mitarbeiterschulung, der Koordination von Umbaumaßnahmen und der Sicherstellung der Kommunikationsstabilität zwischen Fahrzeug und Steuerzentrale.
In einem Projekt der Prozessindustrie verantworteten wir die vollständige Planung und Umsetzung der EMSR-Technik. Dazu zählten die Definition der SPS-Logik, die Koordination der Inbetriebnahme sowie die technische Dokumentation und Abnahmebegleitung. Im Mittelpunkt standen höchste Anforderungen an Sicherheit, Genauigkeit und Effizienz. Durch strukturierte Projektleitung und enge Abstimmung mit allen Beteiligten wurde die Anlage erfolgreich in Betrieb genommen – termingerecht und mit nachhaltiger Optimierung für den laufenden Betrieb.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.